Nr. 19/2023: „B3 - Kellerbrand"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 19. März 2023, 15:49 Uhr bis 16:41 Uhr | |
Einsatzart: | Brand | |
Einsatzort: | Schelldorf - Forstweg | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und DLK 23/12 | |
Am Sonntagnachmittag wurde die Köschinger Wehr zu einem Kellerbrand nach Schelldorf alarmiert. Vor Ort verursachte ein defekter Akku eine Rauchentwicklung. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Kameraden aus Schelldorf konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden und der Halbzug aus Kösching konnte seine Einsatzfahrt abbrechen. |
Hinweis zu den Einsatzberichten: Auf unserer Internetseite berichten wir teilweise ausführlich - ggf. auch mit Bildmaterial - über unser Einsatzgeschehen. Fotos an Einsatzstellen werden erst bzw. nur dann gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Verstorbenen gemacht oder veröffentlicht. Die Einsatzmannschaft ist in entsprechender Art sensibilisiert, wie und was sie fotografieren dürfen. Vor der Veröffentlichung werden die Fotos nochmals von einer geschulten Person ausgewählt und ggf. zensiert. Sollten Sie dennoch Einwände gegen hier veröffentlichte Inhalte haben, bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an unseren Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit zu wenden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) |
Nr. 18/2023: „BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 18. März 2023, 03:22 Uhr bis 04:30 Uhr | |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage | |
Einsatzort: | Kösching - Interpark | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12 und HLF 20/16 | |
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kösching zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Zepplinstraße im Interpark gerufen. Vor Ort hatte ein Druckschalter einer Sprinklerstation ausgelöst. Ursache war ein Stromausfall, der zum Druckabfall in der Sprinklerleitung führte. Die Anlage lies sich nicht zurückstellen, weshalb ein Servicetechniker hinzugerufen wurde. |
Nr. 17/2023: „ABC - Chlorgasaustritt"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 14. März 2023, 14:47 Uhr bis 16:30 Uhr | |
Einsatzart: | Gefahrguteinsatz | |
Einsatzort: | Kösching - Am Weinberg | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20/16, TLF 24/48 mit P250 und GWL2 | |
Erneut ging es für die Kameradinnen und Kameraden am Dienstagnachmittag in ein Köschinger Schwimmbad. Dort meldete nun die Gefahrstoffmeldeanlage einen Chlorgasaustritt. Unter Atemschutz und mit Messgerät ging der erste Trupp zur Erkundung vor und kontrollierte den Lagerraum für die Chlorgasflaschen. Nach mehreren Messungen konnte auch hier wieder Entwarnung gegeben werden. Auslösegrund waren Stromschwankungen im Stromnetz der Region. Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Lenting, Feuerwehr Pförring, Führungskräfte Feuerwehr Lkr. Eichstätt sowie Rettungsdienst und Polizei. |
Nr. 16/2023: „ABC - Chlorgasaustritt"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 14. März 2023, 09:22 Uhr bis 10:15 Uhr | |
Einsatzart: | Gefahrguteinsatz | |
Einsatzort: | Kösching - Am Weinberg | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20/16, TLF 24/48 mit P250, GWL2 und MTW | |
Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Kösching in ein Köschinger Schwimmbad gerufen. Dort meldete der Betreiber im Chlorgasraum einen Austritt aufgrund einer positiven Anzeige im Kontrollraum. Unter Atemschutz und mit Messgerät ging der erste Trupp zur Erkundung vor und kontrollierte den Bereich. Nach mehreren Messungen konnte Entwarnung gegeben werden. Während dieser Zeit bestand für die Besucher des Schwimmbades keinerlei Gefahr. Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Lenting, Feuerwehr Pförring, Führungskräfte Feuerwehr Lkr. Eichstätt sowie Rettungsdienst und Polizei |
||
|
Nr. 15/2023: „BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 10. März 2023, 22:00 Uhr bis 22:30 Uhr | |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage | |
Einsatzort: | Kösching - Interpark | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12 und HLF 20/16 | |
Erneut wurden wir am Freitagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Interpark alarmiert. In einer der dortigen Hallen, hatte diesmal nur ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und ohne Erkenntnis an die Werkfeuerwehr Audi übergeben. |
Nr. 14/2023: „BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 09. März 2023, 17:39 Uhr bis 18:30 Uhr | |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage | |
Einsatzort: | Kösching - Interpark | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12 und HLF 20/16 | |
Am späten Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Kösching zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Interpark alarmiert. In einer der dortigen Hallen, hatten zwei Rauchwarnmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und ohne Erkenntnis an die Werkfeuerwehr Audi übergeben. |
Nr. 13/2023: „B4 - Kellerbrand"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 04. März 2023, 05:03 Uhr bis 06:15 Uhr | |
Einsatzart: | Brand | |
Einsatzort: | Großmehring - Sudetenstraße 41 | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und DLK 23/12 | |
Am Samstagmorgen ging es gegen 5 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Großmehring, Demling, Mailing-Feldkirchen und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt zu einem Kellerbrand nach Großmehring. Vor Ort brannte es im Kellerbereich. Die erst eingesetzen Atemschutztrupps retteten 8 Personen und ein Tier aus dem Gebäude. Die Feuerwehr Kösching stellte zwei Trupps mit Atemschutz. Nachdem die Flammen im Keller unter Kontrolle waren, konnten die Kameradinnen und Kameraden den Heimweg antreten. |
||
|
Nr. 12/2023: „BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 19.-20. Februar 2023 21:30 Uhr bis 00:00 Uhr | |
Einsatzart: | Brand | |
Einsatzort: | Kösching - Interpark | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12, HLF 20/16, TLF 24/48 und GWL2 | |
Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr lief bei einem Holzverarbeitungsbetrieb im Köschinger Interpark die Brandmeldeanlage auf. Am Einsatzort brannte eine Stromtrasse über 3 Stockwerke bis auf das Dach. Durch den ersten Atemschutztrupp konnte 10 Minuten nach der Alarmierung "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Neben dem Nachalarmieren des Tanklöschfahrzeuges und dem Gerätewagen-Logistik kamen auch noch weiter Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die komplett verrauchte Halle rauchfrei zu bekommen. Zusätzlich wurde mithilfe der Wärmebildkamera auf jedem Stockwerk die Stromtrasse kontrolliert. Im zweiten Stockwerk konnte noch eine erhöhte Temperatur festgestellt werden, weshalb dort die Wand geöffnet wurde und Nachlöscharbeiten erfolgten. Gegen 22:50 Uhr wurde "Feuer aus" gemeldet und die Stromtrasse/Kabelkanal mit Schaummittel geflutet. |
||
|
Nr. 11/2023: „Sicherheitswache"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 12. Februar 2023, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr | |
Einsatzart: | Sicherheitswache | |
Einsatzort: | Kösching - Marktgemeinde | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12, HLF 20/16, TLF 24/48 und MTW | |
Nach 4 Jahren Pause hieß es wieder Mantelflickerzug in Kösching. Damit auch dieses Ereignis 2023 mit 50 Teilnehmergruppen reibungslos ablaufen konnte, versammelten sich gegen 11 Uhr knapp 40 Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus der Feuerwehr, um nach einer Einweisung und der Verteilung der Arbeiten sich an ihre Positionen einzufinden. Mit dem Absperren der Straßen und der Bereitstellung von einem Sanitätsteam am Marktplatz, einem komplett besetzten Halb-Löschzug, um den Brandschutz weiterhin sicherzustellen, waren die Aufgaben breit verteilt. Zusätzlich kam die Feuerwehr Bettbrunn zur Unterstützung nach Kösching um das aufgestellte Sicherheitskonzept abzurunden. |
||
|
Nr. 10/2023: „THL - Verkehrsunfall mit PKW"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 05. Februar 2023, 20:42 Uhr bis 21:30 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Kösching - St 2335 | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und HLF 20/16 | |
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Kösching zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW alarmiert. Wie die Tage zuvor ereignete sich der Unfall auf Höhe der Total-Tankstelle Richtung Autobahn. Vor Ort überschlug sich ein PKW und kam im angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr Kösching regelte den Verkehr, leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe. | ||
|
Nr. 9/2023: „THL - Verkehrsabsicherung"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 04. Februar 2023, 18:20 Uhr bis 19:10 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Kösching - Marktgemeinde | |
Fahrzeuge: | MZF und MTW | |
Am 04.02.2022 übernahm die Feuerwehr Kösching die Verkehrsabsicherung zum diesjährigen Festzug vom Köschinger Gesellschaftstag durch den Markt Kösching. Während des Umzuges wurde die obere Marktstraße und der Marktplatz kurzzeitig gesperrt und der Umzug abgesichert. |
Nr. 8/2023: „THL - Verkehrsunfall mit PKW"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 02. Februar 2023, 17:35 Uhr bis 19:00 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Kösching - St 2335 | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und HLF 20/16 | |
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Kösching zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW´s gerufen. An der Kreuzung der Total-Tankstelle in Kösching kollidierten zwei PKW´s. Beim Eintreffen waren die Insassen bereit aus den Fahrzeugen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Kösching regelte den Verkehr, stellte den Brandschutz sicher, leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte die Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe. |
||
|
Nr. 7/2023: „THL - Wohnungsöffnung"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 30. Januar 2023, 15:56 Uhr bis 16:20 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Kösching - Schuberstraße | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und DLK 23/12 | |
Am Monntagnachmittag wurde die Feuerwehr Kösching zur einer Wohnungsöffnung alarmiert. Am Einsatzort hatte sich ein Kind in einem Zimmer eingeschlossen und konnte die Zimmertüre nicht selbständig öffnen. Türe wurde geöffnet und das Kind den Eltern wohlauf übergeben. | ||
|
Nr. 6/2023: „ABC - Gasgeruch"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 24. Januar 2023, 19:58 Uhr bis 21:30 Uhr | |
Einsatzart: | Gefahrguteinsatz | |
Einsatzort: | Lenting - Asternstraße | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20/16, TLF 24/48 mit P250 und GWL2 mit Notstromaggregat | |
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Kösching nach Lenting zu einem Gasgeruch gerufen. Vor Ort lief in einer verschlossenen Garage ein Fahrzeug. Aufgrund der Meldung wurde eine Person vermisst. Der erste Atemschutztrupp von Kösching verschaffte sich Zugang zur Garage und durchsuchte diese. Anschließend wurde noch das Wohnhaus nach dem Bewohner abgesucht. Zum Glück konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da der Bewohner Wohlauf zu seinen Wohnort zurückkehrte, nahm dieser Einsatz ein gutes Ende. Das Gebäude wurde noch belüftet und der Polizei und dem Anwohner übergeben. |
||
|
Nr. 5/2023: „THL - Verkehrsunfall mit PKW"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 12. Januar 2023, 14:11 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Kösching - St 2335 | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und HLF 20/16 | |
Am frühen Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Kösching zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der Strecke zwischen Kösching und Großmehring Höhe Interpark. Am Unfallort kollidierten zwei Pkw‘s. Wir sicherten die Unfallstelle ab, leiteten den Verkehr auf eine Spur am Unfallort vorbei, klemmten die Batterien ab und banden die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten. | ||
|
Nr. 4/2023: „B4 - Brand Landwirtschaft"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 11. Januar 2023, 16:57 Uhr bis 18:30 Uhr | |
Einsatzart: | Brand | |
Einsatzort: | Kösching - Am Anger | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12, HLF 20/16, TLF 24/48 und GWL2 | |
Am frühen Mittwochabend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Lenting zu einem Brand mit dem Stichwort Brand Stall/Scheune alarmiert. Am Einsatzort stellte sich ein Vollbrand einer Gartenhütte heraus. Durch den Einsatz von zwei C-Strahlrohren wurde der Brand abgelöscht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden gelagerte Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich entfernt. Um weitere Glutnester abzulöschen, wurde die Gartenhütte ausgeräumt, mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit Schaum bedeckt. Bedingt durch die Witterung (starker Regen) wurde eine provisorische Entkleidungsstelle durch die Markise vom Florian Kösching 11/1 und einer Plane errichtet. Dort konnten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger ihre kontaminierte Einsatzkleidung durch Rauch, Brandreste und Löschwasser ablegen und sich unsere dafür extra vorgehaltene Jogginganzüge anlegen. Die verschmutzten Schutzanzüge werden bei uns im Feuerwehrgerätehaus gewaschen und stehen in Kürze unseren Einsatzkräften wieder zur Verfügung. |
||
|
Nr. 3/2023: „BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 08. Januar 2023, 02:25 Uhr bis 03:00 Uhr | |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage | |
Einsatzort: | Kösching - Krankenhausstraße | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20, DLK 23/12 und HLF 20/16 | |
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Köschinger Krankenhaus. Auslösegrund war ein Wasserkocher in einer Mitarbeiterküche. Anlage zurückgestellt und den Betreiber wieder übergeben. |
||
|
Nr. 2/2023: „ABC - Chlorgasaustritt"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 05. Januar 2023, 09:57 Uhr bis 12:30 Uhr | |
Einsatzart: | Gefahrguteinsatz | |
Einsatzort: | Ingolstadt - Jahnstraße | |
Fahrzeuge: | MZF, GWL2 und MTW | |
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Kösching zu einem Chlorgasaustritt nach Ingolstadt in ein dortiges Hallenbad alarmiert. Am Einsatzort wurde durch die Gefahrstoffmeldeanlage ein Chloraustritt gemeldet. Ein Trupp unter Chemikalienschutzanzug Form 3 der Berufsfeuerwehr Ingolstadt ging zur Erkundung in das Gebäude. Auslösegrund war eine kleine Undichtigkeit an einer Chlorgasflasche am Flaschenhals. Die Gasflasche wurde verschlossen und ins Freie verbracht. Durch die hinzugezogene Messtechnik der Feuerwehr Kösching wurde die verschlossene Flasche auf Dichtigkeit überprüft. Anschließend wurde der Raum belüftet und freigemessen. Eine Gefahr für die Schwimmbadbesucher bestand zu keiner Zeit. Die Feuerwehr Kösching unterstütze mit Messtechnik und dem Sonderlöschmittel Pulver auf einem Rollcontainer, sowie dem Bereitstellen von fünf Trägern für den Chemikalienschutzanzug. |
||
|
Nr. 1/2023: „THL - Personenrettung Drehleiter"
|
||
Datum/Uhrzeit: | 01. Januar 2023, 12:05 Uhr bis 13:00 Uhr | |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung | |
Einsatzort: | Lenting - Am Schanzel | |
Fahrzeuge: | MZF, HLF 20 und DLK 23/12 | |
Der erste Einsatz des Jahres rief uns wie der Letzte vergangenen Jahres nach Lenting. Dort unterstützten wir die Lentinger Feuerwehr mit unserer Drehleiter. Vor Ort wurde ein Patient mit der Drehleiter aus dem 4. OG auf Erdgleiche verbracht und dem Rettungsdienst übergeben. | ||
|