Berichte

Klar, zu einer Feuerwehr gehören natürlich die Einsätze. Im Schnitt müssen wir bis zu hundert Mal pro Jahr ausrücken. Doch eine Freiwillige Feuerwehr macht weit mehr aus, als der Name zunächst vermuten lässt! Klicken Sie sich einfach durch unser Menü auf der linken Seite und lernen Sie die Einsatzabteilung der Feuerwehr Kösching etwas näher kennen.

Florian Kösching 29/1 - unser neues Fahrzeug im Kampf gegen Waldbrand

01.04.2014 – Am gestrigen Montag verabschiedeten die Verantwortlichen die Beschaffung eines Kettenlöschfahrzeugs, das bei der Stützpunktfeuerwehr in Kösching stationiert werden soll. Die stetig steigende Waldbrandgefahr ist nur einer der berechtigten Anschaffungsgründe und ist in Folge der Klimaerwärmung auch in Deutschland nicht zu unterschätzen. Die Übergabe des Florian Kösching 29/1,  so der zukünftige Funkrufname, ist für Oktober 2014 geplant. Feuerwehrangehörige aus Kösching gehen schon ab Mai auf Speziallehrgänge zur Waldbrandbekämpfung und zur Maschinistenausbildung für Sonderlöschfahrzeuge.

Weiterlesen ...
Ansprache durch Herrn Kreisbrandinspektor Bernhard Sammiller

29.03.2014 - Alle drei Jahre findet in der Marktgemeinde Kösching die Inspektion der drei Ortsteilfeuerwehren statt. So besuchte uns eine Delegation der Kreisbrandinspektion Eichstätt sowie Bürgermeister Maximilian Schöner, um den Zustand unseres Gerätehauses und unserer Technik zu überprüfen. Um 16:30 ging es dann zum praktischen Teil der Inspektion - zu einer Einsatzübung nach Bettbrunn.

Weiterlesen ...
Parkflächen für unsere Aktiven und Gäste

28.03.2014 - Seit dem Umzug des Bauhofes Kösching in das 2009 neu erbaute Dienstleitungszentrum an der Nordtangente beim Stegbachkindergarten hat sich viel im Hinterhof der Feuerwehr getan. Nach sieben Jahren der begrenzten Nutzung des Geländes steht der Freiwilligen Feuerwehr nun eine ebene Park- und Übungsfläche zur Verfügung.

Weiterlesen ...
Praktische Übung direkt am Baum.

16.03.2014 - In der vergangenen Woche fand ein zweitägiger Lehrgang zum Arbeiten mit der Motorkettensäge statt. Unter den selben Rahmenbedingungen wie beim ersten Lehrgang, an dem schon neun Köschinger Feuerwehrleute im Februar 2012 teilgenommen haben, schulte Forstwirtschaftsmeister und Lehrgangsleiter Andreas Böhm von der Bayerischen Forstverwaltung vier Männer aus unserer Wehr.

Weiterlesen ...
Hausmeister Andreas Schaffer sorgte für ausreichend Beleuchtung für unsere Begehung

14.03.2014 - Große Objekte im Einzugsgebiet zu haben, bedeutet auch, sich darin auszukennen. Der Schulleiter, Herr RSD Bernhard Buchhorn, der Realschule Kösching ermöglichte uns am heutigen Übungstag, das Schulgebäude etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen ...