Berichte

Klar, zu einer Feuerwehr gehören natürlich die Einsätze. Im Schnitt müssen wir bis zu hundert Mal pro Jahr ausrücken. Doch eine Freiwillige Feuerwehr macht weit mehr aus, als der Name zunächst vermuten lässt! Klicken Sie sich einfach durch unser Menü auf der linken Seite und lernen Sie die Einsatzabteilung der Feuerwehr Kösching etwas näher kennen.

08.06.2021 – Heute stand für die Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe "an der Klinik" die turnusmäßige Brandschutzunterweisung an. Kommandant Jürgen Meier erklärte den Erzieherinnen in Theorie und Praxis den Umgang mit Löschmitteln und das richtige Verhalten im Brandfall. Neben möglichen Brandgefahren wurden auch Fluchtwege, Sammelstellen und die Gebäudeevakuierung besprochen.

Weiterlesen ...

28.05.2021 – Nach einer langen Lehrgangspause aufgrund der Pandemiesituation wurde im Frühjahr die Modulare Truppausbildung (MTA) wieder aufgenommen. Anton Jurk und Jonas Kastl legten die MTA-Basisprüfung ab und können nun in der aktiven Mannschaft am Einsatzdienst teilnehmen. Sofia Schubert konnte bereits den ehemaligen Truppmannlehrgang vorweisen und vervollständigte ihre Grundausbilung mit der MTA- Abschlussprüfung. Als Prüfer fungierte unser zuständiger Kreisbrandmeister Alois Girtner.

#bluelightfirestation

08.03.2021 - Derzeit rollt die Challenge „#bluelightfirestation“ durch das Internet: Landauf landab stellen Feuerwehren unter diesem Hashtag Bilder von ihren blau erleuchteten Gerätehäusern online. Auch die Köschinger Wehr schloss sich dieser Aktion an und machte deutlich: Wir sind einsatzbereit! Damit dies so bleibt, haben sich die Aktiven in den letzten Monaten mittels virtueller Schulungen fortgebildet. Ab Ende März kann nun wieder in Gruppenstärke geübt werden.

''Status 2'' – auch an Silvester

31.12.2020 - Rückt ein Feuerwehrfahrzeug ins Gerätehaus ein, wird dies an die Leitstelle gemeldet. Via Knopfdruck am Funkgerät symbolisiert man: „Status 2 – Einsatzbereit". Diese Meldung ist natürlich auch während Feiertagen auf den Displays der Funkgeräte zu lesen. So befinden sich Köschings Feuerwehrleute auch an Silvester in Alarmbereitschaft. In der Hoffnung, dass diese nicht in Anspruch genommen werden muss, wünschen wir einen ruhigen Jahreswechsel!

Eine Maske mit Message

09.12.2020 - Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Alltagsmaske ist zum ständigen Begleiter geworden. Selbst bei Einsätzen macht dieses Gebot nicht Halt. So rücken Köschings Feuerwehrleute mit selbstfinanzierten und unverkennbaren Mund-Nasen-Bedeckungen aus. Der darauf gedruckte Slogan „Wir Für Kösching“ macht dabei deutlich: Die Feuerwehr ist immer für die Bevölkerung da – auch in schwierigen Zeiten!